Große Feuerwehrübung im Altbestand des Landesklinikums Mödling

MÖDLING – Am Samstag wurde im Altbau des Landesklinikums Mödling eine kooperative Feuerwehrübung durchgeführt. Unter der Annahme eines Feuerszenarios im Dachgeschoss mussten auch Personen evakuiert werden.

Der bereits geräumte Altbau des Landesklinikums Mödling war Schauplatz einer groß organisierten Feuerwehrübung. „Die feuerpolizeiliche Sicherheit ist eines unserer größten Anliegen im Landesklinikum Baden-Mödling. Um die ständige Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten auch im Notfall zu gewährleisten ist die Betriebsfeuerwehr täglich im Einsatz“, erklärt der kaufmännische Direktor des Landesklinikums Baden-Mödlings, Mag. Markus Zemanek, MBA, MAS.

LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf ergänzt: „Übungen wie hier im Landesklinikum Mödling sind essenziell, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Notfall vorzubereiten.“

An der Übung waren die Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Mödling sowie die Freiwilligen Feuerwehren Mödling, Wr. Neudorf, Brunn am Gebirge, Maria Enzersdorf und Guntramsdorf mit rund 15 Fahrzeugen beteiligt. Angenommen wurde ein Szenario mit Brand im Dachgeschoss und starker Rauchentwicklung in den oberen Stockwerken. Mehreren Personen war unter dieser Annahme der Fluchtweg abgeschnitten und es mussten Personen aus den oberen Stockwerken gerettet werden. Die Feuerwehrübung konnte bis zu Mittag ohne Probleme durchgeführt und abgeschlossen werden.

„Wir konnten bei dieser Übung viele Erkenntnisse für den Einsatzfall sammeln. Für die Feuerwehren ist es erforderlich, regelmäßige Übungen an großen Objekten durchzuführen. Ebenso ist es besonders wichtig, das Zusammenspiel mehrerer Feuerwehren in regelmäßigen Abständen zu üben“, so Bernhard Kocsis, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im Landesklinikum Mödling.
Im Regelfall verantwortet die Betriebsfeuerwehr im Landesklinikum alle vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen, ist für die Überprüfung und Wartung der Anlagen sowie die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständig.


Bildtext
Bild 1:
Übungsbesprechung durch den Einsatzleiter des LK Mödling
Bild 2:
Unter Annahme starker Rauchentwicklung wurden bei der Feuerwehrübung Statisten und Puppen gerettet.
Bild 3:
v.l.n.r. Bernhard Kocsis, Kommandant Betriebsfeuerwehr; Mag. Markus Zemanek, MBA, MAS, kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling


Medienkontakt
Gudrun Wittmann, BA
Landesklinikum Baden-Mödling
Tel.: +43 676 8585 531541
E-Mail senden >>